Apfel und Kalorien (2)

Äpfel

Äpfel und Kalorien Äpfel enthalten wenig Kalorien. Sie sind deshalb als Zwischenmahlzeit geeignet. Der Apfel liegt hinsichtlich seiner Energiewerte im Vergleich zu anderen Früchten im Mittel. Ein mittelgroßer Apfel mit einem Gewicht von etwa 100 Gramm hat ungefähr 57 Kalorien (kcal). Zu den Fruchtsorten mit den meisten Kalorien gehören übrigens Weintrauben, die etwa 67 Kalorien (kcal) pro 100 Gramm enthalten. Der empfohlene Kalorienbedarf schwankt je nach Körpergröße, Alter und anderen Einflussfaktoren zwischen 1.600 und 2.000 Kalorien bei Frauen und 2.000 und 2.500 Kalorien bei Männern. Weil Äpfel so kalorienarm sind, eignen sie sich auch gut als Zwischenmahlzeit oder als Ersatz für fetthaltige Süßigkeiten mit Industriezucker. Wenn ein Apfel sauer ist, bedeutet das übrigens nicht, dass er weniger Zucker enthält. Laut dem Bundeszentrum für Ernährung (BZfE) haben Sorten wie „Boskoop“, „Fujj“ und „Rubinette“ den höchsten Zuckergehalt. Die Sorten „Idared“ und „Delbarestivale“ enthalten hingegen weniger Zucker. Es handelt sich dabei um Fruchtzucker, der, wird er in Form von frischem Obst aufgenommen, gesünder ist als Fruchtzucker in verarbeiteten Lebensmitteln oder industrieller Zucker. Zurück

Apfel und Kalorien

Apfel

Der Apfel liegt hinsichtlich seiner Energiewerte im Vergleich zu anderen Früchten im Mittel. Ein mittelgroßer Apfel mit einem Gewicht von etwa 100 Gramm hat ungefähr 57 Kalorien (kcal). Zu den Fruchtsorten mit den meisten Kalorien gehören übrigens Weintrauben, die etwa 67 Kalorien (kcal) pro 100 Gramm enthalten. Der empfohlene Kalorienbedarf schwankt je nach Körpergröße, Alter und anderen Einflussfaktoren zwischen 1.600 und 2.000 Kalorien bei Frauen und 2.000 und 2.500 Kalorien bei Männern. Weil Äpfel so kalorienarm sind, eignen sie sich auch gut als Zwischenmahlzeit oder als Ersatz für fetthaltige Süßigkeiten mit Industriezucker. Wenn ein Apfel sauer ist, bedeutet das übrigens nicht, dass er weniger Zucker enthält. Laut Bundeszentrum für Ernährung (BZfE) haben Sorten wie „Boskoop“, „Fujj“ und „Rubinette“ den höchsten Zuckergehalt. Die Sorten „Idared“ und „Delbarestivale“ enthalten hingegen weniger Zucker. Es handelt sich dabei um Fruchtzucker, der, wird er in Form von frischem Obst aufgenommen, gesünder ist als Fruchtzucker in verarbeiteten Lebensmitteln oder industrieller Zucker. Zurück

Apfel: Wie gesund sind Äpfel?

Äpfel

Wie gesund sind Äpfel? Ihr kennt es sicher – das englische Sprichwort „an apple a day keeps the doctor away“. Regelmäßige Arztbesuche durch den täglichen Verzehr eines Apfels zu ersetzen, ist zwar nicht zu empfehlen. Fakt ist aber: Äpfel enthalten jede Menge gesunde Inhaltsstoffe. Äpfel können beispielsweise ein gesundes Altern unterstützen. Eine Untersuchung von Wissenschaftlern aus den USA und Israel legt nahe, dass die pflanzlichen Stoffe namens Flavonoide die Wahrscheinlichkeit, im Alter gebrechlich zu werden, senken können. Flavonoide, die unter der Apfelschale enthalten sind, haben außerdem eine entzündungshemmende Wirkung. In Äpfeln stecken aber noch jede Menge andere Vitamine, Mineralien und Ballaststoffe, die gut für eure Gesundheit sind. Zurück